- Schlucht
- Schlucht
Das Herkunftswörterbuch . 2014.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.
Schlücht — Geografische Lage und Verlauf Daten Gew … Deutsch Wikipedia
Schlucht — Sf std. (16. Jh.) Stammwort. Aus älterem sluoht, das (außer in den Mundarten) nur in mhd. sluoche, wazzersluoht Wassergraben bezeugt ist. Ausgangsbedeutung ist Wasserrinne , wie etwa bei am. span. (mex.) cañon m. tiefe Schlucht zu l. canna Rohr … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Schlucht — Schlucht, 1) ein enges, tiefes Thal zwischen zwei Bergen; 2) eine vom Wasser ausgewaschene Höhlung an einer Anhöhe herab … Pierer's Universal-Lexikon
Schlucht — Schlucht, s. Täler … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlucht — ↑Cañon, ↑Couloir … Das große Fremdwörterbuch
Schlucht — Col de la Schlucht Col de la Schlucht Col de la Schlucht en venant d Alsace. Altitude 1 139 m Massif … Wikipédia en Français
Schlucht — Als Schlucht bezeichnet man in der Geomorphologie enge Täler, deren Begrenzungen aus steilen Hängen und Wänden bestehen. Schlucht ist der Oberbegriff für eine Reihe geomorphologischer Bezeichnungen, die teilweise nur regional üblich sind:… … Deutsch Wikipedia
Schlucht — Klamm * * * Schlucht [ʃlʊxt], die; , en: tief eingeschnittenes, enges Tal mit steil aufragenden Wänden: eine enge, felsige, dunkle Schlucht. Syn.: ↑ Klamm. Zus.: Bergschlucht, Felsenschlucht, Gebirgsschlucht, Talschlucht. * * * Schlụcht 〈f. 20〉… … Universal-Lexikon
Schlucht — die Schlucht, en (Mittelstufe) ein sehr tiefes, schmales Tal Beispiele: Der Boden der Schlucht war mit Gebüsch bewachsen. Der Bach hat eine Schlucht in den Fels gewaschen … Extremes Deutsch
Schlucht — Abgrund, Klamm, Klause, Krater, Talenge, Tiefe; (österr., schweiz.): Schrund; (schweiz.): Klus, Kluse; (geh.): Schlund; (schweiz. ugs.): Krachen; (südd., österr., schweiz.): Tobel; (landsch.): Klinge; (veraltet): Schluft; (Alpinistik) … Das Wörterbuch der Synonyme